The 3D project - Geschichte
Köln - 10.2018
Im Oktober 2018 wurde in dem dritten Jugendforum in Köln die Basis für die spätere Kooperation im Rahmen der deutsch-griechischen Austausch gesetzt, und wurde das Programme “Dare Dance Digitalize The 3d project” gestaltet, ein interdisziplinäres Projekt für Jungen und Mädchen, das den zeitgenössischen Tanz mit die Gewaltfreie Kommunikation vom Psychologen Marshall Rosenberg und die digitale Technologie kombiniert. Projektinitiator ist Antonis Bertos, Pschychologe und Performer.

Das interaktives Werkstatt in dem dritten Jugendforum dauertet eine und eine halbe Stunde mit Teilnehmern aus griechischen und deutschen Organisationen. Durch Erfahrungsübungen von Tanz, Atmen und Psychologie, die Teilnehmer untersuchten ihre Beziehung mit ihrem Körper und die Notwendigkeit des Ausdrucks ihrer Stimmung und Besorgnissen durch der körperlichen Ausdruck.
Während des Werkstatt, war es klar dass die Interdisziplinarität (Tanz, Tanzpädagogik, Psychologie und digitale Technologie), die Anfang für weiteren Inklusion der Jugendliche und Verbesserung ihre Beziehungen zueinander sein kann. Ein solches Programme könnte in die deutschgriechischen Austausche, aber auch in den neu errichteten Deutsch-Griechischen Jugendwerk einbezogen werden, weil der Tanz, die Psychologie und die digitale Technologie wichtige Mitteln indirekter Kommunikation zwischen den Jugendlichen von beide Ländern sind.
​
Leipzig - 05.2019
​
Im Mai 2019, begleitete Antonis Bertos eine Gruppe von 5 Jugendlichen von “Connect your City” in dem Barcamp in Leipzig, wo er hat die Möglichkeit “Dare Dance Digitalise The 3D project” darzustellen, diesmal mit Jugendlichen aus Griechenland und Deutschland als Teilnehmer. Die Jugendliche kamen aus unterschiedliche Bereiche (Zwei Studentinnen zeitgenössischer Tanz, eine Studentin von Filmstudium, ein Student von Psychologie und ein Student von Ergotherapie) und sie bekamen sehr wichtige Erfahrungen sowohl aus der Reise, als auch aus die Präsentation ihres eigenes Projekts und die Teilnahme an den anderen Barcamp Treffen.


In dem Barcamp in Leipzig schauten die Teilnehmer eine Tanzperformance von der beiden Tänzerinnen (Maria Gianoula, Sofia Martiou) zu, und danach der junge Psychologe (Grigoris Georgakopoulos) und der junge Ergotherapeut (Michalis Sarikos) unter die Koordination von Antonis Bertos, luden den Zuschauern auf die Bühne ein um die zwei Tänzerinnen als lebende Museumsstücke zu betrachten. Wer möchte, konnte in der Nähe oder weg von den zwei Tänzerinnen stehen, mit sie tanzen, oder digitale Technologie benutzen (unter Anleitung von Elisavet Alexopoulou, der Filmstudentin) um der Performance einen Titel anzugeben, der direkt in Videopräsentation erschien wurde.

Ziel war eine Performance und ein interdisziplinäres interaktiver Werkstatt zu erschaffen, das den griechen und deutschen Jugend berühren würde und sie angenehm fühlen und vielseitig ausdrücken lassen würde. Besonders interessante waren die Besonderheiten eines Projekts, das gleichzeitig interdisziplinär und interkulturell ist. Im Mittelpunkt standen die Fragen was interessant für den Teilnehmern sein würde aus der anderen Kultur zu sehen und was Sinn hat für beide Gruppen.
Europäischer Tag der Musik - Athen 06.2019
Die Fortführung von “DARE DANCE DIGITALIZE The 3D projet” kam mit der Live-Performance am Europäischen Tag der Musik im Juni 2009 am Varnava Platz. Innovation dieser Vorstellung war die Tatsache dass Sania Stribakou - Berufstänzerin und Irini Kourouvani Profisportlerin und Tänzerin, mit zwei neuen Berufstänzerinnen (Sofia Martiou, Maria Giannoula), mit Nikos Karapanagos (Performer) und mit 5 Mitglieder vom Jugendzentrum Connect your City, zu der hinreißenden Musik von Konstantinos Angelopoulos und seiner Band tanzten.

Mitwirkenden:
Idee-Organisation-Regisseur: Antonis Bertos
Choreografie-Interpretation: Sania Stribakou, Irini Kourouvani, Sofia Martiou, Maria Giannoula, Nikos Karapanagos
Live Musik: Konstantinos Angelopoulos.
Bei ihm: Orfeas Sierras (Schlagzeug), Giannis Papadopoulos (Gitarre) Giorgos Tziliris (Bass) und Nikos Karakostas (Keyboard).
Mitglieder von Connect your City: Giannis Rallis, Peggy Skiathiti, Yaman Junaid, Maria Augoustinou, Maddalena Maroni.
Schaffung von 3D Platform & Application: Giannis Rallis
Kamera & Videoverarbeitung des Trailers: Giorgos Fassoulopoulos
Videobearbeitung: Elisavet Alexopoulou


Neapoli, Lakonia - 08.2020.
Dare Dance Digitalize The 3D project organisierte in Neapoli, Lakonia ein 8 tägiges Seminar von 21. bis 18.8.2020. Das Seminar sah den kostenfreien Aufenthalt der Teilnehmern aus Athen vor. Die Werkstätte fanden in dem für Tanz geeigneten Raum des Kulturvereins von Neapoli statt.
Die Gruppe des Seminars vervollständigten 11 Teilnehmer, unter ihnen Evgenia Saridi, Ex-Mitglied der griechischen Frauen Ensemble.
Am 25. Und 26.8, zog das Werkstatt auf zwei Strände von Neapoli, wo die Dreharbeiten für einen Videodance mit Drohnen stattfanden. Am 28. August schloss das Seminar mit einer Veranstaltung auf dem Hof des Kulturvereins.

Mitwirkenden:
Werkstattorganisation: Artemis Manakou & Antonis Bertos
Werkstattleitung: Antonis Bertos & Artemis Manakou
Photografie: Vangelis Papaevangeliou
Drohne Handhabung: Danilo Marquez
Videografie für den übrigen Videodance Aufnahmen: Artemis Manakou, Antonis Bertos
Seminarteilnehmer und Videodancetanzer: Evgenia Saridi, Akrivi Spiropoulou, Artemis Papageorgiou, Penelope Markou, Mairylina Vamvakouri, Ioanna Michopoulou, Lia Boura, Betti Angelopoulou.
Drop-in Teilnehmer: Maria Zervou, Nefeli Kastania, Anna Papouli, Emilia Drakaki
Zuwendung der Kulturvereinraum Miete: Buchhandlung “Kalliopi Stathaki”
Zuwendung der Aufenthaltskosten der Teilnehmer aus Athen: Panagiotis Damianakis & Giorgos Tantoulos
Jährliches Seminar 2020-2021 (Athen)
Dare Dance Digitalize The 3D project hat das jährliche Seminar vom 6.10.2020 bis 6.6.2021 durchgeführt. Das Seminar haben 12 Teilnehmer gefolgt. Drei von denen haben videodance, die in Fabrica Athen vorgeführt wurden kreiert.
„Jeden Tag ein bisschen näher“ Andriani Vlastari
Wir alle untersuchen unsere Beziehungen miteindander, mit dem Raum und mit der Zeit. Wir schaffen flüssige Systeme die pochen und ändern sich, und welche jede unserer Momenten beeinflussen. Wenn ein Tisch in unseren Raum hinzugefügt wird, dann ergibt sich „Verbindung“. Auf dem Tisch spiegeln sich Gefühle und Gedanken. Wird diese Beziehung funktionieren? Wird es Verteilung geben? Geben? Sogar Beziehungen, die aufgelöst worden sind, können sie um einen Tisch herum vorgeführt werden? Alle diese Verhandlungen sind am Ende was uns zu unserer eigenen Person näher bringen.
​
Konzeption: Andriane Vlastari
Regie: Antonis Bertos & Artemis Manakou
Tanzkuratorin: Artemis Manakou
Videografie/Videoschnitt : Vangelis Papaevangeliou
Musik: Lemonostifel (mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber)




​
Artemis Papageorgiou //////////DAZWISCHEN\\\\\\\\\\\\
​
Was gibt zwischen zwei benachbarten Ländern? Ein Meer aus Erwartungen, Hindernisse, Ziele, Durchgänge, Wege und ein eigentliches Meer, das die in kommunizierende Gefäße umwandelt. Die persönliche Reise der Performerin in den letzen Jahren zwischen Griechenland und Italien macht einen Aufenhalt im alten Zoo des Waldes von Nea Filadelfeia.
Wie verbindet sich das Meer einer persönlicher Reise mit dem Element einer verfallenen Fantastischen und dem Widerhall der Einschließung von Tiere? Der städtische Ort des Parks trägt seine eigene Performativität und in ihren Fluss, kommt die Körperbewegung rein, die Metapher einer Reise und bleibt da, dazwischen.
​
Konzeption: Artemis Papageorgiou
Regie: Antonis Bertos & Artemis Manakou
Tanzkuratorin: Artemis Manakou
Videografie/Videoschnitt : Vangelis Papaevangeliou




​
Lia Boura-e*motion, Anatomie der Bewegung und des Gefühles
Intelligenz der Bewegung: ein Blick auf der Entwicklungsreise.
Was macht die empfindsame Blume am Vulkankrater um nicht gebrennt zu werden?
Zu welchem Grad hat ein Mobilgerät mit beweglichen Gelenken Freiheit, während jede Bewegungsphase die Information über die Position der bewegten Gliedmaßen im Raum ändert?
Was macht einen Organismus, der auf der gleichen Stelle geboren und gestoben wird, bewegen?
Wie schlau ist der Amphioxus, der sich für seine Nahrung frei in die Schwingung der Meeresströmung lässt, anstatt zu jagen?
Jede Bewegung hat den Charakter eines komplexen funktionellen Systems und die an ihre Verwirklichung teilnehmende Elemente ändern ihren Charakter, weil das gleiche Resultat kann durch ganz unterschiedliche Wege erreicht werden
Und du, wenn du dich von Gefühle und Gedanken überwältigt fühlst, musst du bewegen, um dich zu befreien und herrschen, um die Form deines Erlebnisses zu erschaffen, und sie den Sinn, den du willst, zu geben: Dare and Dance! .. and Digitalize
​
Konzeption: Lia Boura
Regie: Antonis Bertos & Artemis Manakou
Tanzkuratorin: Artemis Manakou
Videografie/Videoschnitt : Vangelis Papaevangeliou
Musik: Strange Effect-Unloved




​
Neapolis Laconias- 3 Tage workshop
August-September 2021
​
Dare Dance Digitalize The 3D project organisierte im zweiten Jahr in Folge ein Seminar in Neapoli, Lakonia vom 30.08 bis 02.09.2021. Das Seminar sah den kostenfreien Aufenthalt der Teilnehmern aus Athen vor. Die Werkstätte fanden in dem für Tanz geeigneten Raum der Gemeinde von Lachio statt.
​
Am 02.09. zog das Seminar auf einem Strand von Neapoli ein, wo Dreharbeiten mit steady camera mit Drohnen für die Kreierung von videodance stattfanden.



​
​
Mitwirkenden:
​
Werkstattorganisation: Artemis Manakou & Antonis Bertos
Werkstattleitung: Antonis Bertos & Artemis Manakou
Photografie: Nikos Bilinis
Steady Camera & Drohne Handhabung: Nikos Bilinis
Videoschnitt: Vangelis Papaevangeliou
Videografie für den übrigen Videodance Aufnahmen: Artemis Manakou
Seminarteilnehmer und Videodancetanzer: Evgenia Saridi, Akrivi Spiropoulou, Giorgos Bouteris, Ioanna Ismirnioglou, Chronis Alexandrakis, Giannis Milogiannis

